Sie brauchen einen Replatforming-Plan. Wir haben das Playbook.

Wenn Sie sich zum ersten (und größten) Schritt in Richtung Plattformmigration entschieden haben, brauchen Sie eine Strategie. Sorgen Sie dafür, dass die Plattformumstellung zum Erfolg wird, indem Sie die schwierigen Fragen beantworten.

Die Entwicklung eines Plans für die Softwaremigration ist eine gewaltige Aufgabe. Wenn Sie sich gleich zu Beginn die schwierigen Fragen stellen, haben Sie beste Voraussetzungen, mit der digitalen Transformation auch die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Playbook herunterladen

Stellen Sie die folgenden Fragen für minimale Replatforming-Risiken und maximale Ergebnisse.

Welche Auswirkungen hat die digitale Plattformmigration auf Ihre Kultur?

Die Unternehmenskultur spielt für den Replatforming-Erfolg eine zentrale Rolle. Rüsten Sie Ihre Team für die erfolgreiche Umsetzung der geschäftlichen und digitalen Transformation.

Wie gehen Sie mit konkurrierenden Prioritäten um?

Im Zuge des Replatforming müssen Sie große und kleine Entscheidungen treffen. Für einen optimalen Migrationsplan müssen Sie Ihre Teams bei der Priorisierung unterstützen.

Soll die Plattformmigration lediglich eine „Lift-and-Shift“-Lösung oder auch eine Rundumerneuerung sein?

Wenn Sie die Anwendung migrieren, wägen Sie ab, ob Sie ein „Lift-and-Shift“ auf die neue Plattform mit oder ohne die Neugestaltung des Nutzererlebnisses durchführen.

Wie wird das Rollout für Ihr Replatforming aussehen?

Für das Replatforming-Rollout gibt es keine Patentlösung. Sie müssen in Betracht ziehen, wie es um Ihren Reifegrad und Ihr Know-how bestellt ist und wie Sie diese in den verschiedenen Phasen der Plattformmigration einsetzen.

“Unser Ziel ist es, die Erkenntnisse aus dem Replatforming-Prozess auch auf andere Bereiche und neue Angebote auf der Website anzuwenden.”

Hasnene Goulam
Digital Analytics Lead bei Vista

Von Unternehmen anerkannt. Von Mitarbeitern geschätzt.

4.7/5

4.7/5

4.6/5

98%

Kundenbindungsrate.

29%

des weltweiten Webverkehrs.