
Unsere Geschichte.
Erfahren Sie mehr über das Team, das bessere Customer Experiences ermöglicht.

Über uns.
Quantum Metric begann mit einer einfachen Mission: Wir wollten, dass Unternehmen ihre Daten besser nutzen, um ihre Kundschaft zu verstehen und schneller nutzerspezifische digitale Produkte zu erstellen. Dieser Prozess wird Continuous Product Design genannt, und wir möchten unsere Kund:innen jeden Tag auf ihrer kundenzentrierten Journey unterstützen. Zwar ist diese Mission weiterhin der wichtigste Antrieb hinter der Plattform, doch wir möchten, dass Unternehmen mehr können, als lediglich ihre Kund:innen zu verstehen. Wir möchten, dass Unternehmen Kulturen etablieren, die voll und ganz darauf fokussiert sind, die Herzen der Kundschaft zu erobern. Und wir werden nicht ruhen, bevor jedes Unternehmen die Menschen ins Zentrum aller Aktivitäten stellt.
Lernen Sie Mario kennen.
Wenn Sie nur eine Minute mit Mario Ciabarra sprechen, werden Sie sehen, wie vielseitig er ist. Neben seiner Rolle als CEO von Quantum Metric ist er Unternehmer, Vater von drei Kindern, Weltreisender, Skifahrer und Klavierliebhaber. Angesichts so vieler Rollen wäre es kein Wunder, wenn Mario sich allein auf das Produkt und den Umsatz konzentrieren würde. Aber dann würde eine andere seiner großen Leidenschaften zu kurz kommen: Menschen. Vor allem anderen misst Mario den Erfolg von Quantum Metric daran, wie er kontinuierlich in seine Mitarbeiter:innen investieren kann, denn am Ende sind die Menschen der größte Wert von Quantum Metric.

Meilensteine von Quantum Metric.
2015
CEO Mario Ciabarra und David Wang gründen Quantum Metric
2018
Erhalt von 25 Mio. Series A- Finanzierung
2019
Über 100 Mitarbeiter:innen
2020
Erste Nutzerkonferenz Quantum LEAP
2020
Einführung von Continuous Product Design (CPD)
2021
Unicorn-Status erzielt
2022
Kundenstamm umfasst 20% der Fortune- 500-Unternehm
2023
Einführung von Atlas
Trusted advisors.
Jede:r ist willkommen.
Als globales Unternehmen, das Firmen dabei unterstützt, Menschen ins Zentrum allen Handelns zu stellen, müssen auch wir selbst Menschen ins Zentrum allen Handelns stellen. Es ist unsere kollektive Verantwortung, in unserem Unternehmen, unseren Communitys und unserer Branche als Verfechter von Diversität, Gleichstellung und Inklusion aufzutreten. Unsere Employee Resource Groups (ERGs) nehmen uns hierbei nicht nur in die Pflicht, sondern sie geben uns auch Feedback, erarbeiten Richtlinien und überwachen unsere Fortschritte, damit wir aus etwaigen Versäumnissen lernen und unsere Ziele erreichen können.




