Verlieren Sie vor lauter Daten nicht den Blick auf Ihre Kund:innen.
Konzentrieren Sie sich auf strategische Aufgaben, anstatt endlos Daten auszuwerten.

Treffen Sie mit Analytics die richtigen Entscheidungen.
Beziffern Sie die Kosten unzufriedener Nutzer:innen.
Untersuchen Sie die Ursachen von Kundenproblemen und ermitteln Sie mögliche Umsatzverluste mit einem Klick.
Kontextualisieren Sie Kundenfeedback.
Reproduzieren Sie negative Kundenerlebnisse, schätzen Sie den Umfang des Problems ein und identifizieren Sie die betroffenen Segmente.
Optimieren Sie Ihre Customer Journey.
Reduzieren Sie Abbrüche und verbessern Sie die Kundenzufriedenheit mit proaktiver Problemerkennung von Web- und mobilen Anwendungen.
Optimieren Sie Ihre Marketingkampagnen.
Visualisieren Sie das Bounce-Verhalten, verstehen Sie Attribution und Inkrementalität, optimieren Sie Inhalte und verbessern Sie Ihr Retargeting.
Ressourcen

3 myths about autocapture and why you should ignore them.

A look at Cyber 5 | Quantum Metric Retail Benchmark Report
